Dampfglätter Vergleich 2023
Die besten Dampfglätter aus 2023 im Vergleich!
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
bestes Design | |||||
Modell | SteamOne unilys Dampfglätter | SteamOne H190B Dampfglätter | Blusmart Vertikale Garment Steamer | Aicok Dampfglätter | Rowenta IS6200 Compact Valet |
Preis |
349,99 € | 241,63 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
33,70 € |
65,92 € |
95,00 € |
Vergleichs- ergebnis |
1.2% "sehr gut" |
1.4% "sehr gut" |
1.5% "gut" |
1.6% "gut" |
1.9% "gut" |
Bewertung bei Amazon |
|||||
Leistung | 2000 Watt | 1900 Watt | 1450 Watt | 1500 Watt | 1500 Watt |
Dampfdruck | max. 40 g/min | max. 42 g/min | k.A. | max. 32 g/min | max. 30 g/min |
Aufheizzeit | 60 Sekunden | 60 Sekunden | 45 Sekunden | 45 Sekunden | 60 Sekunden |
Tankgröße | 1,2 Liter | 2,5 Liter | 2,2 Liter | 2,0 Liter | 2,4 Liter |
Betriebsdauer | k.A. | k.A. | max. 70 min | max. 60 min | max. 60 min |
Vorteile | Leistungsregler Antikalksystem Überhitzungsschutz schickes Design kompakte Maße | 2 Dampfstufen Antikalksystem Überhitzungsschutz | 6 Dampfstufen Überhitzungsschutz | Überhitzungsschutz | Überhitzungsschutz |
Lieferumfang | 1 x Dampfglätter 1 x Kleiderbügel 1 x Bürste 1 x Hosenclip Hosen-Spanngurt Handschuhe Zubehör-Finish für Kragen und Ärmel | 1 x Dampfglätter 1 x Kleiderbügel 1 x Bürste 1 x Hosenclip 1 x Minibrett Handschuhe | 1 x Dampfglätter 1 x Kleiderbügel 1 x Pinsel 1 x Hosenclip 2 x Handschuhe | 1 x Dampfglätter 1 x Kleiderbügel 1 x Dampfbürste 1 x Hosenclip | 1 x Dampfglätter 1 x Kleiderbügel 1 x Bürste 1 x Hosenclip 1 x Fusslebürste Bügelfaltenhalter |
Größe | 42,4 x 30,8 x 26,6 cm | 35 x 20 x 150 cm | 36 x 26 x 36 cm | 41 x 31 x 31 cm | 40 x 31 x 38 cm |
Gewicht | 7,7 kg | 8,2 kg | 5,0 kg | 6,2 kg | 6,0 kg |
Preis |
349,99 € | 241,63 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
33,70 € |
65,92 € |
95,00 € |
Zum Angebot auf * | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Zum Angebot auf * |
Über unsere Vergleichsprozedur: Die Produkte in dieser Vergleichstabelle wurden ausführlich recherchiert. Dabei wurden sowohl die Produkteigenschaften als auch etwaige Kundenrezensionen verglichen und bewertet. Für die Produktbewertung wurden zudem Testberichte und Testergebnisse unterschiedlicher Produkttests im Internet herangezogen. Unsere Redaktion fasst die gesammelten Informationen und Erkenntnisse zusammen und bewertet jedes Produkt objektiv, unabhängig und neutral.
Auf testella.de empfehlen wir ausgewählte Online-Shops, in denen die Produkte zu einem günstigen Preis erhältlich sind. Als kleines Dankeschön erhalten wir unter bestimmten Voraussetzungen eine kleine Provision des verlinkten Shops. Wir werden jedoch niemals für die Positionierung eines Produktes vergütet.
Dampfglätter Kaufratgeber - Das sollten Sie vor dem Kauf wissen!
Das Wichtigste im Überblick!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Dampfglätter?
- 2 Wie funktioniert ein Dampfglätter?
- 3 Mobil oder Stationär? Dampfbürste vs. Dampfglätter
- 4 Dampfglätter kaufen – Das ist zu beachten!
- 5 Welche Vor- und Nachteile haben Dampfglätter?
- 6 Der Dampfglätter Test – Die besten Dampfglätter
- 7 Die bekanntesten Hersteller
- 8 Die Alternativen zum Dampfglätter
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Was ist ein Dampfglätter?
Ganz klassisch gehört der Dampfglätter zu den Bügelhilfen. Allerdings mit einigen Sonderfunktionen, die ihn zusätzlich interessant machen. Der Dampfglätter sorgt für glatte Kleidungsstücke. Gleichzeitig tötet der heiße Dampf auch Keime und Bakterien ab, mit denen unsere Kleidung tagtäglich in Berührung kommt. Der heiße Dampf dringt tief in die Poren der Hosen, Hemden, Kleider und anderer Textilien. Dadurch glätten sich Falten und Knitterstellen wie von selbst. Und all das, ohne dass das Gewebe angegriffen wird.
Aufgrund der durchdachten Ausstattung lassen sich Dampfglätter auch zum Reinigen von Textiloberflächen in der Innenausstattung verwenden. Mit dem Dampfglätter können sogar Wohnzimmergarnituren und Kopfkissen desinfiziert und von Milben befreit werden.
Wie funktioniert ein Dampfglätter?
Der durchdacht aufgebaute Dampfglätter besteht aus verschiedenen Komponenten. Zum einen der Wassertank. Dieser stellt gleichzeitig das Gewicht dar, in dem der Ständer für die Kleidungsstücke steckt. Die Stange an sich lässt sich teleskopartig verlängern. Mit diesem Vorteil lässt sich der Dampfglätter einerseits auf die benötigte Größe einstellen. Andererseits ist das Gerät nach dem Gebrauch platzsparend wegzuräumen. Am Ständer ist eine Halterung für Kleiderbügel und die Halterung für die Düse angebracht. Der Dampfschlauch verbindet die Düse mit dem Wassertank.
Im Grunde genommen funktioniert der Dampfglätter ganz einfach. Wenn der Wassertank befüllt und das Gerät eingeschaltet ist, läuft das Wasser in den kleinen Kessel, in dem es erhitzt wird. Meist dauert es keine Minute, bis der Glätter einsatzbereit ist. Mit einem bestimmten Druck entweicht der Dampf durch den hitzegeschützten Schlauch in die Düse. Der Druck und auch die Temperatur des Dampfes variieren je nach Hersteller und Modell.
Mithilfe der Handdüse lässt sich der heiße Dampf gezielt auf die zu bügelnde Stelle richten. Im Handumdrehen sorgt der Dampfglätter für faltenfreie Kleidungsstücke. Der Wassertank der einzelnen Geräte ist unterschiedlich groß. Aufgrund der desinfizierenden Wirkung lässt sich die Dampfdüse auch zum Reinigen haushaltsüblicher Textilien verwenden. Dazu gehören Teppiche, Kissen, die Oberflächen von Sitzgarnituren, Vorhänge, Bettwäsche und Tischdecken. Der durchdachte Aufbau macht das Bügeln ohne Bügelbrett möglich. Platzsparend lässt sich der Dampfglätter auch noch als Kleiderständer verwenden, wenn er gerade nicht gebraucht wird.
Wichtige Hinweise zu Pflege und Wartung
✓ Leeren Sie den Wassertank nach jedem Gebrauch.
✓ Reinigen Sie die Bürste und die Dampfdüse.
✓ Sorgen Sie für die regelmäßige Entkalkung!
✓ Beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsanleitung.
Wie gut sind Dampfglätter wirklich?
Mit dem Dampfglätter wurde ein wirkungsvolles Bügel- und Reinigungsgerät entwickelt. Die Bewertungen von aktiven Nutzern zeigen, dass die Dampfglätter insgesamt mit ihrer Leistung überzeugen. Zwar gibt es immer wieder Kunden, die mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind. Aber das Gros der Meinungen drückt Begeisterung aus.
Der Dampf mit seiner hohen Temperatur zeigt gleich doppelte Wirkung. Die Hitze dringt in die Poren der Textilien ein, öffnet sie und macht sie weich und glatt. Gleichzeitig sterilisiert der heiße Dampf ab einer Temperatur von 98° Celsius die bearbeiteten Textilien. Das bedeutet nicht nur glatte Kleidungsstücke, sondern auch saubere Textilien. Unangenehme Gerüche lassen sich mit dem Dampfglätter ebenso entfernen wie Hausstaubmilben, Bettwanzen oder Bakterien.
Mobil oder Stationär? Dampfbürste vs. Dampfglätter
Wenn bei uns vom Dampfglätter die Rede ist, meinen wir das stationäre Modell, wie oben beschrieben. Der Dampfglätter hat im Haushalt seinen festen Platz. Er ersetzt unter Umständen sogar das Bügeleisen. Allerdings sind nicht alle Nutzer mit dem Ergebnis hundertprozentig zufrieden. Darüber hinaus unterstützt er bei Pflege- und Reinigungsarbeiten im Haushalt. Allerdings gibt es auch das entsprechende Handgerät. Die Funktionsweise ist vergleichbar. Der Wassertank fällt natürlich viel kleiner aus. Entsprechend ist auch die Leistung geringer und die Betriebszeit kürzer. Dampfbürsten sind allerdings auch nicht als Ersatz für die Bügelstation gedacht. Vielmehr eignen sie sich zum kurzfristigen Glätten von Kleidungsstücken. Zum Nacharbeiten bereits gebügelter Wäsche oder auf Reisen. Tatsächlich sind die meisten mobilen Dampfbürsten so konzipiert, dass sie bequem in einen Koffer verpackt und transportiert werden können.
Dampfbürste vs. Dampfglätter im Überblick
Dampfbürste
- mobiler Einsatz möglich
- auch auf Reisen mitzunehmen
- nicht an Steckdose gebunden
- variable Einsatzmöglichkeiten
- umfangreiches Zubehör
- ersetzt nicht das Bügeleisen
- kurzfristiger Einsatz durch begrenzten Wassertank
Dampfglätter
- kurze Aufheizzeit
- glättet und reinigt
- schont das Gewebe
- umfangreiches Zubehör
- im Umgang ist Vorsicht geboten
- an Steckdose gebunden
- negativ b
Dampfglätter kaufen – Das ist zu beachten!
Anbieter von Dampfglättern gibt es genug. Doch welches Modell stellt am Ende auch zufrieden? Die Antwort auf diese Frage sollte jeder Verbraucher selbst finden. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die wichtigen Eckdaten, die es zu vergleichen lohnt.
Leistung und Erwärmungszeit
Die elektrische Leistung eines Gerätes wird in Watt angegeben. Sie bezieht sich auf den Stromverbrauch des Dampfglätters. Bei den meisten Geräten liegt die Leistung zwischen 1000 und 2000 Watt. Vergessen Sie aber nicht, dass kein direkter Zusammenhang mit der tatsächlichen Leistungsfähigkeit des Gerätes besteht. Schließlich bestimmen andere Faktoren über die Effektivität im Einsatz.
Dazu gehört die Erwärmungszeit. Damit ist die Zeit gemeint, die der Dampfglätter benötigt, um Dampf auszustoßen. Je kürzer die Zeit, desto schneller kann gebügelt werden. Allerdings liegt die Erwärmungszeit bei den meisten Modellen ohnehin bei höchstens einer Minute. Wir empfehlen deshalb bei der Auswahl darauf zu achten, dass das Aufheizen nicht länger als eine Minute dauert.
Dampfdruck und Dampfstufen
Der Dampfdruck wird bei den Dampfglättern in Gramm pro Minute (g/min) angegeben. Er liegt bei Niederdruckgeräten zwischen 30 und 40 Gramm pro Minute. Dieser Druck reicht aus, um bei den meisten Nutzern zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Bei einigen Geräten besteht die Möglichkeit, aus verschiedenen Dampfstufen auszuwählen. Die Dampfstufe lässt sich damit an das zu bearbeitende Gewebe anpassen. Achten Sie auf die Anzahl der Dampfstufen und auf die Übersichtlichkeit. Es sollte klar erkennbar sein, welche Stufe für welche Textilien geeignet ist.
Tankgröße und Betriebszeit
Die Tankgröße wirkt sich unmittelbar auf die Betriebszeit aus. Mit anderen Worten bedeutet dies, wenn der Tank leer ist, muss nachgefüllt werden. Dann erst kann weitergearbeitet werden. Allerdings sind die meisten Dampfglätter mit einem Wassertank von mehr als einem Liter ausgestattet. Das reicht in der Regel für etwa eine Stunde Dauerbetrieb.
Zubehör
Das Zubehör verdient beim Kauf eines Dampfglätters genaues Hinsehen. Denn eine Mindestausstattung sollte schon dabei sein, damit der Dampfglätter optimal genutzt werden kann. Dazu gehört ein Kleiderbügel genauso wie ein Hosenclip und eine Bürste, mit der sich Fussel entfernen lassen. Schutzhandschuhe für die freie Hand sorgen für sicheres Arbeiten. Zusätzlich liefern einige Hersteller spezielle Ausstattung für das Bügeln von Bügelfalten mit. Zubehör für das Bügeln von Kragen und Ärmel und kleine Bügelbretter ergänzen manche Sets. Achten Sie auch darauf, ob der Dampfglätter über Rollen verfügt. So können Sie ihn ohne Anstrengung transportieren.
Wann lohnt sich der Kauf eines Dampfglätters?
Wir sind der Meinung, dass ein Dampfglätter einige Arbeiten erleichtert. So muss nicht immer das Bügeleisen oder die Dampfbügelstation herhalten. Mit einem Dampfglätter gelingt es beispielsweise rasch und unkompliziert Kleider noch einmal aufzupeppen, die bereits getragen wurden. Das Gerät kommt aus dem professionellen Bereich und findet dort auch viele Anwendungsgebiete. Beispielsweise in Modeboutiquen, in Restaurants und Hotels oder im Theater. Kurz, überall dort, wo es darum geht, kurzfristige Gebrauchsspuren rasch und effektiv zu beseitigen. Nicht zuletzt profitiert mittlerweile auch der Privathaushalt von den Vorteilen des Gerätes.
Welche Vor- und Nachteile haben Dampfglätter?
In zahlreichen Rezensionen lesen wir, dass der Dampfglätter das Bügeleisen höchstens ergänzen nicht aber ersetzen kann. Deshalb möchten wir hier noch einmal genau auf die Frage eingehen, welche Vorteile der Dampfglätter dann mit sich bringt. Und wo die Nachteile liegen.
Dampfglätter oder Bügeleisen?
Die einfache Wirkweise des Dampfglätters sorgt für die natürliche Ausrichtung der Textilfasern. Ohne, dass Druck auf die Kleidungsstücke ausgeübt wird. Dadurch erfrischt der Dampfglätter die Kleidung regelrecht. Das Bügeleisen drückt Fasern platt und sorgt bei unvorsichtigem Gebrauch sogar zu oberflächlichen Verbrennungen. Dadurch wird die Stoffstruktur nachhaltig geschädigt. Die Kleidung verschleißt vorschnell.
Nun stellt sich die Frage, warum der Dampfglätter nicht als Ersatz des Bügeleisens durchgeht. Das hat einen einfachen Grund. Dampfglätter erzielen bei leichten beziehungsweise dünnen Stoffen bessere Ergebnisse als bei schweren. Kurz gesagt, Hemden, Blusen, Kleider und leichte Haushaltstextilien lassen sich mit dem Dampfglätter zufriedenstellend bearbeiten. Inklusive aller Vorteile, die das Gerät noch mit sich bringt. Das heißt allerdings, beim Bügeln von Hosen erzielen herkömmliche Dampfbügeleisen bessere Ergebnisse. Denn das Bügeleisen glättet und plättet gleichzeitig. Dadurch erhalten schwere und feste Stoffe ihre glatte Form schneller.
Vor- und Nachteile eines Dampfglätters im Überblick
Vorteile
- verbrennt keine Fasern
- kein Bügelbrett nötig
- wirkt desinfizierend und reinigend
- schnell einsatzbereit
- platzsparend zu verstauen
- entfernt unangenehme Gerüche
- auch für andere Haushaltstextilien einzusetzen
Nachteile
- keine hundertprozentig glatte Kleidung garantiert
- zusätzliche Kosten für ein weiteres Haushaltsgerät
Der Dampfglätter Test – Die besten Dampfglätter
Der Dampfglätter ist denkbar einfach zu bedienen. Der Wassertank wird befüllt und das Gerät an den Strom angeschlossen. Bereits kurze Zeit nach dem Einschalten brodelt es im Heizkessel, wenn das Wasser erhitzt wird. In dieser Zeit kann bereits das erste Kleidungsstück an der integrierten Teleskopstange aufgehängt werden. Hemden, Blusen, Kleider hängen Sie über den Kleiderbügel. Hosen befestigen Sie mit dem mitgelieferten Hosenclip. Dann muss die Dampfstufe eingestellt werden, die dem Material Ihrer Kleidung entspricht. Und schon kann es losgehen.
Der Dampf entströmt unablässig und mit gleichbleibendem Druck ohne weiteres Zutun. Durch das gleichmäßige Bedampfen des Stoffes richten sich die Fasen aus. Die Kleidungsstücke hängen sich aus, lüften ab und werden glatt. Bei der Arbeit mit dem Dampfglätter trifft Hygiene auf Ordnung. Eine Kombination, die im modernen Haushalt und Business hoch angesehen ist.
Die bekanntesten Hersteller
Zahlreiche Hersteller für Haushaltsgeräte haben den Dampfglätter mittlerweile ebenfalls entdeckt. Wir stellen hier die bekanntesten Hersteller vor, damit Sie sich ein Bild davon machen können, wo der jeweiligen Dampfglätter herkommt.
SteamOne Dampfglätter
SteamOne ist der erste europäische Hersteller von Dampfglättern. SteamOne bietet Dampfglätter für den professionellen Bereich und den privaten Gebrauch an. Die Firma punktet nicht nur mit der edlen Optik ihrer Geräte. Die professionelle Umsetzung der notwendigen Funktionen macht die Firma SteamOne zum Marktführer im Bereich Dampfglätter. Der Dampfglätter von SteamOne beherrscht seine Aufgaben perfekt. Und er sieht im Schlafzimmer einfach gut aus. Ganz nebenbei kann er auch die Funktion eines Kleiderständers übernehmen.
Blusmart Dampfglätter
Blusmart achtet darauf, dass seine Dampfglätter praktisch und umfassend funktionieren. Das heißt sie sind bewusst nicht nur für zahlreiche Kleidungs-Textilien geeignet. Auch Kinderwägen, Kuscheltiere und Heimtextilien lassen sich mit dem Dampfglätter reinigen und aufbereiten. Umfassendes Zubehör, verschiedene Dampfstufen und praktische Ausstattungsmerkmale gehören zum Grundkonzept der Blusmart Dampfglätter.
Aicok Dampfglätter
Mit den Dampfglättern von Aicok wird die praktische Bügelhilfe in immer mehr private Haushalte einziehen können. Die moderate Preisgestaltung überzeugt ebenso, wie das spezielle Augenmerk auf lange Betriebsdauer. Besonders überzeugend ist der Sicherheitsaspekt umgesetzt. Das professionelle Standmodell punktet mit seiner Abschaltautomatik bei Überhitzung und zu niedrigem Wasserstand. Aicok präsentiert seine Dampfglätter in familienfreundlicher Aufmachung.
Rowenta Dampfglätter
Dieser ehemals deutsche Elektrogerätehersteller gehört mittlerweile zu der französischen SEB-Gruppe. Dadurch hat Rowenta Kontakt zum Weltmarkt. Trotzdem befindet sich weiterhin in Erbach im Odenwald eine Zweigstelle des bereits 1909 gegründeten Unternehmens. Bei der Umsetzung seiner Dampfglätter greift Rowenta auf seine jahrzehntelange Erfahrung zurück. Stabilität und funktionelles Design gehören zu den absoluten Stärken der Rowenta Dampfglätter.
Die Alternativen zum Dampfglätter
Der Dampfglätter hat zwar überzeugende Vorteile. Doch ob er für jeden Haushalt die richtige Wahl ist, bleibt dahingestellt. Nicht ohne Grund gibt es unterschiedliche Möglichkeiten seine Wäsche zu glätten. Ein Bügeleisen befindet sich bereits in den meisten Haushalten. Wie sinnvoll ein zweites Gerät zum Glätten der Kleidungsstücke ist, muss jeder für sich entscheiden. Alternativ zum Dampfglätter lässt sich auch ein Dampfreiniger verwenden, der in vielen Fällen eine breite Bürste zum Reinigen von Wohnzimmergarnituren mitbringt. Mit dieser Bürste lassen sich Kleidungsstücke ebenso effektiv behandeln wie mit dem Dampfglätter. Auch die Dampfbürste kann eine Alternative darstellen. Vor allem dann, wenn der Dampfglätter nur zum Nachbessern verwendet werden soll. Die Dampfbürste ist in ihrem Einsatz immerhin flexibler.
Und zu guter Letzt möchten wir hier die Bügelpuppe erwähnen. Hier ziehen Sie einer vorgeformten Lufttüte das entsprechende Kleidungsstück an. Anschließend wird ein Heißluftgebläse in Gang gesetzt. Dadurch bläht sich der Sack auf und entfernt aus dem Kleidungsstück Falten und Knitterstellen. Im aufgeblasenen Zustand lassen sich übrigens auch Fussel ganz leicht entfernen.
Fazit
Der Dampfglätter ist in der Modewelt längst nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Hotels und andere Gewerbe entdeckten ihn ebenfalls bereits für ihre Bedürfnisse. Aber auch im Privathaushalt finden immer mehr Menschen Gefallen an dem praktischen und wirkungsvollen Gerät. Viele Menschen freuen sich über die Erleichterung der Bügelarbeit. Dennoch will der Kauf eines Dampfglätters wohl überlegt sein. Denn schließlich verursacht das Gerät auch zusätzliche Kosten. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Vor- und Nachteile gründlich abzuwägen. Beziehungsweise den Vergleich mit anderen Geräten sorgsam zu ziehen.
Wer viel unterwegs ist, schnell seine Kleidung auf Vordermann bringen muss, um beim nächsten Meeting wieder gut auszusehen, wird bald nicht mehr auf den Dampfglätter verzichten wollen. So schnell wie der Dampfglätter schafft es kein Bügeleisen, Kleidung wieder tragbar zu machen. Mit der tiefenreinigenden Desinfektionswirkung profitiert jeder Berufstätige doppelt von dem praktischen Haushaltshelfer.
Und schließlich darf nicht vergessen werden, dass der Dampfglätter im Kampf gegen Hausstaubmilben, Bettwanzen und Kleidergerüche sehr gute Dienste leistet. Wenn sich jemand für den Kauf eines Dampfglätters entscheidet, ermutigen wir ihn dazu, diesen auch zum Reinigen von textilen Haushaltsgegenständen einzusetzen.