Skip to main content

 UNABHÄNGIG     FAKTENBASIERT     NEUTRAL

Beefer Vergleich 2023

Die besten Beefer aus 2023 im Vergleich!

Ein Beefer fĂŒr die ganze Familie?  zum Beefer XL Vergleich

12345
Klarstein Steakreaktor 2.0 Bester Elektro-Beefer Beefer One Pro Bester Gas-Beefer Beeftec Hotbox Beefer der Steakgriller Beefer One
Modell Klarstein Steakreaktor 2.0Beefer One ProBeeftec HOTBOX C900Der SteakgrillerBeefer One
Preis

440,00 € 699,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

779,00 € 799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

349,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

599,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

679,00 € 689,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Vergleichs-
ergebnis

1.1/10

"sehr gut"

1.2%

"sehr gut"

1.4%

"sehr gut"

1.5%

"gut"

1.6%

"gut"

Bewertung
bei Amazon
TypElektro-GrillGas-GrillGas-GrillGas-GrillGas-Grill
Heizleistung1,6 kW3,5 kW3,3 kW3,5 kW3,5 kW
Aufheizzeit4,5 min~ 5 min~ 5 min~ 5 min~ 5 min
maximale Temperatur> 800 °C> 800 °C> 800 °C> 800 °C> 800 °C
EnergiequelleStromPropanPropanPropanPropan
GrillflÀche16 x 30 cm16 x 26,5 cm16 x 26,5 cm16 x 26,5 cm16 x 26,5 cm
Höhen-
verstellung
EinschĂŒbeEinschĂŒbeEinschĂŒbeEinschĂŒbeDrehregler
Innenbetrieb
zulÀssig
ZĂŒndungk.A.elektrischmanuellelektrischmanuell
Vorteile Grillen in der KĂŒche möglich
LED-Display mit Temperaturanzeige und Timer
Grillzeit einstellbar bis 9:50 Minuten
2 Roste ermöglichen simultanes Vorbereiten & Grillen
Gastrozulassung
Doppelwandiges geschliffenes V2A Edelstahl-GehÀuse 2 Roste ermöglichen simultanes Vorbereiten & Grillen
2 praktische Tragegriffe
seitliche Ablage
stufenlose Höhenverstellung ohne Rost herausnehmen zu mĂŒssen
MaterialMetall, AluminiumEdelstahlV2A-EdelstahlEdelstahlEdelstahl, Seite und RĂŒckseite aus emailliertem Stahl
Maße25,5 x 36 x 40,5 cm23,2 x 40 x 47,2 cm25 x 43 x 48 cm26 x 35 x 35 cm23,2 x 40 x 47,2 cm
Gewicht14 kg15 kg13 kg12 kg16 kg
enthaltenes
Zubehör
1 Rost, 1 Schale
FĂŒhrungsgriff
2 Roste, 2 Schalen
Griff und Handschuh
Druckminderer
1,5 Meter Schlauch
Schlauchbruch-Sicherung
1 Rost, 1 Schale
Griff und Handschuh
Druckminderer
1,0 Meter Schlauch
2 Roste, 2 Schalen
Griff und Handschuh
2 Ablagen
Druckminderer
1,5 Meter Schlauch
1 Rost, 1 Schale
Griff und Handschuh
Druckminderer
1,0 Meter Schlauch
Preis

440,00 € 699,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

779,00 € 799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

349,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

599,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

679,00 € 689,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht VerfĂŒgbarNicht VerfĂŒgbarNicht VerfĂŒgbarNicht VerfĂŒgbarNicht VerfĂŒgbar

Über unsere Vergleichsprozedur: Die Produkte in dieser Vergleichstabelle wurden ausfĂŒhrlich recherchiert. Dabei wurden sowohl die Produkteigenschaften als auch etwaige Kundenrezensionen verglichen und bewertet. FĂŒr die Produktbewertung wurden zudem Testberichte und Testergebnisse unterschiedlicher Produkttests im Internet herangezogen. Unsere Redaktion fasst die gesammelten Informationen und Erkenntnisse zusammen und bewertet jedes Produkt objektiv, unabhĂ€ngig und neutral.

Auf testella.de empfehlen wir ausgewĂ€hlte Online-Shops, in denen die Produkte zu einem gĂŒnstigen Preis erhĂ€ltlich sind. Als kleines Dankeschön erhalten wir unter bestimmten Voraussetzungen eine kleine Provision des verlinkten Shops. Wir werden jedoch niemals fĂŒr die Positionierung eines Produktes vergĂŒtet.

Wie hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?

[Gesamt:14    Durchschnitt: 4.9/5]

Diesen Vergleich empfehlen:

Beefer Kaufratgeber - Das sollten Sie vor dem Kauf wissen!

Das Wichtigste im Überblick!

Ein Beefer ist ein Oberhitzegrill, der speziell fĂŒr die Zubereitung von Steaks entwickelt wurde. Durch Temperaturen von ĂŒber 800 °C bekommt das Steak eine leckere Kruste ohne zu vertrocknen.
Der Beefer ist in zwei verschiedene AusfĂŒhrungen erhĂ€ltlich. Einerseits als Elektro-Grill und andererseits als Gas-Grill. Der Elektro-Grill wird mit Strom aus der Steckdose gespeist. Der Gas-Grill hingegen wird mit FlĂŒssiggas betrieben. Beide Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile.
Die Aufheizzeit eines Beefers betrĂ€gt circa 5 Minuten. Die Grillzeit betrĂ€gt je nach GrĂ¶ĂŸe des Steaks zwischen 45 und 60 Sekunden pro Seite. Da es sich bei dem Beefer um einen Oberhitzegrill handelt, muss das Steak gewendet werden.
Die Beefer unterscheiden sich insbesondere im Handling deutlich. WĂ€hrend der Elektro-Grill auch fĂŒr den Innenbetrieb geeignet ist, darf der Gas-Grill nicht in geschlossenen RĂ€umen verwendet werden. Zudem unterscheiden sich die Grillroste in Anzahl, GrĂ¶ĂŸe und Verstellbarkeit.

Was ist ein Beefer?

Ein Beefer ist ein Oberhitzegrill, der das beste Steak der Welt machen soll. Und das in weniger als zwei Minuten. Dabei sorgen Temperaturen von ĂŒber 800 °C fĂŒr eine einzigartige Kruste, die voller Röstaromen steckt. Durch die kurze Grilldauer bleibt das Steak innen besonders zart und saftig. Ein Oberhitzegrill verleiht also einem hochwertigen Steak die besten Eigenschaften: außen knackig, innen saftig! Demnach sind Beefer fĂŒr echte Steakliebhaber und Genießer ein Muss.

Das Original wurde vom TV-Regisseur Hecker zusammen mit zwei Schulfreunden erfunden. Inzwischen gibt es jedoch viele verschiedene Modelle von unterschiedlichen Herstellern. Die meisten Beefer sind gasbetrieben. Es gibt allerdings auch einige elektronische Oberhitzegrills. Auf die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile gehen wir im spÀteren Verlauf genauer ein.

Beefer Test - wie gut sind die Beefer wirklich?

Wie funktioniert ein Beefer?

Um ein perfektes Steak zu “beefen” sind extrem hohe Temperaturen erforderlich. Dadurch ziehen sich Fasern und Kapillare an der FleischoberflĂ€che zusammen und bilden eine knusprige Kruste. Diese Maillard-Reaktion sorgt dafĂŒr, dass das Steak wenig FlĂŒssigkeit verliert und im Kern zart saftig bleibt.

Die Funktionsweise eines Beefers unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Grills. Um Grilltemperaturen von ca. 800 °C zu erreichen, mussten sich die Entwickler etwas einfallen lassen. Im Vergleich dazu erreichen gewöhnliche Grills meist eine Grilltemperatur von maximal 400 °C.

Zur Regulierung der Grilltemperatur wird der Abstand zwischen WĂ€rmequelle und Grillgut manuell eingestellt. WĂ€hrend einige Grills mit einem, via Drehknopf einstellbaren, Rost ausgestattet sind, verfĂŒgen die meisten Grills ĂŒber Einschubschlitze in verschiedenen Höhen. Zudem lĂ€sst sich die Grilltemperatur am Beefer selbst einstellen.

Jeder Beefer verfĂŒgt ĂŒber mindestens eine Gastroschale. Diese dient dazu, die bei dem Grillprozess austretende FleischsĂ€fte aufzufangen. Nach dem Grillvorang kann das Steak im eigenen Saft nachgaren. Auch eine anschließende Weiterverarbeitung zu einer Steaksauce ist denkbar.

GrundsĂ€tzlich versteht man unter einem Beefer einen gasbetriebenen Oberhitzegrill. Wir zĂ€hlen jedoch auch elektrisch betriebene Oberhitzegrills zur Kategorie “Beefer” dazu. Denn die Funktion des “Beefens” ist identisch. Nur die Funktionsweise dieser beiden GerĂ€tearten unterscheidet sich. Wo die Unterschiede sind, werden wir nachfolgend eruieren.

Der klassische Gasgrill

Das Herz des gasbetriebenen Oberhitzegrills ist der keramische Hochleistungsbrenner. Durch eine Keramikplatte mit vielen kleinen Bohrungen strömt das Gas-Luft-Gemisch und entzĂŒndet sich unterhalb. Dort sorgen die Flammen fĂŒr die Aufheizung der Keramikplatte bis auf ca. 950 °C. Beim Aufheizen des Beefers kann man sehr gut beobachten, wie nach 3 bis 4 Minuten die Platte zu glĂŒhen beginnt. In diesem Temperaturbereich wird viel Infrarotstrahlung emittiert. Die Folge ist eine Grilltemperatur von ca. 800 °C.

Die praktische Alternative: Ein Elektrogrill

Ein elektrisch betriebener Oberhitzegrill verfĂŒgt ĂŒber Keramikheizelemente, die eine intensive WĂ€rmestrahlung im Infrarotbereich abgeben. Diese GerĂ€te sind im Gegensatz zu Gasgrills auch fĂŒr den Einsatz in geschlossenen RĂ€umen geeignet. Was Sie fĂŒr den Betrieb lediglich benötigen, ist eine Steckdose, die mit einer StromstĂ€rke von bis zu 1.600 Watt belastet werden kann.

Beefer-Fazit: Gasgrill vs. Elektrogrill

Gasgrill

  • UnabhĂ€ngig vom Stromnetz
  • Weniger anfĂ€llig fĂŒr Defekte
  • GefĂ€hrlicher als Elektrogrill
  • Aufwendiges Gas-Handling
  • Großer Platzbedarf

Elektrogrill

  • Indoor-Grillen bei Schlechtwetter
  • Timer-Funktion
  • Sicherer als Gasbetrieb
  • AbhĂ€ngig vom Stromnetz
  • AnfĂ€lliger fĂŒr Defekte

Wie grillt man mit einem Beefer?

Außen knusprig und innen zart. So wĂŒnscht sich jeder Fleischliebhaber sein Steak. Doch in der Pfanne ist dieses Ziel nicht ohne Weiteres zu erreichen. Oftmals ist das Fleischinnere ĂŒbergart, sobald sich eine knusprige Kruste gebildet hat. Die Temperatur reicht einfach nicht aus. Hier kommt der Beefer ins Spiel. Mit ca. 800 Grad Oberhitze ist das perfekte Steak in greifbarer NĂ€he. Doch wie wird ein solches Steak “gebeeft”?

Achtung: Ein gasbetriebener Oberhitzegrill darf nur im Freien verwendet werden.

GrundsĂ€tzlich geht die Zubereitung eines Steaks mithilfe eines Beefers recht schnell. Das reine “Beefen” dauert an sich nur etwa 2-3 Minuten. Doch ein perfektes Steak will vor- und nachbereitet werden.

Vorbereitung

Bevor das gute StĂŒck Fleisch in den Beefer kommt mĂŒssen einige Vorkehrungen getroffen werden. Handelt es sich um einen gasbetriebenen Beefer, so muss zunĂ€chst einmal der Beefer inkl. Gasschlauch an eine Gasflasche angeschlossen werden. Bei einem elektrischen Oberhitzegrill reichtes, den Stecker in die Steckdose zu stecken.

FĂŒr ein perfektes Steak sollte die Fleischtemperatur vor dem Grillprozess in etwa Zimmertemperatur betragen.

Nun muss nur noch die Flamme entfacht werden. Bei Gasbrennern erfolgt die ZĂŒndung entweder manuell oder auf Knopfdruck dank PiezozĂŒndung. Der Elektrogrill startet auf Knopfdruck. Nun sollte der Beefer ca. 5 min bei maximaler WĂ€rmeleistung vorheizen.

“Beefen”

Jetzt kann es auch schon losgehen. Das Steak wird auf das Grillrost gelegt und mithilfe des mitgelieferten Griffs in den Beefer geschoben. Mit der Einschubhöhe variieren Sie den Gargrad. Mögen Sie es blutig, sollte das Steak weit oben eingeschoben werden. Wenn Sie es eher “Medium” mögen, vergrĂ¶ĂŸern Sie den Abstand zwischen Heizplatte und Steak. Entsprechend muss die Grillzeit nach oben korrigiert werden. Wie lange wird das Steak nun im Beefer gegrillt? Nun, das hĂ€ngt vom Fleisch, von der Dicke des Steaks und vom gewĂŒnschten Gargrad ab.

GrundsÀtzlich sollte das Steak pro Seite zwischen 45 und 90 Sekunden gegrillt werden.

Wenn die Zeit abgelaufen ist, muss das Grillgut gewendet werden. Dazu haken Sie den Griff im Rost ein und ziehen ihn samt Steak heraus. Legen Sie am besten eine zweite Gastroschale vor den Beefer, denn beim Wenden des Steaks kann es ziemlich stark tropfen.

Nachbereitung

Nach dem “Beefen” sollte das Steak ca. 5 min ruhen. Dazu legen Sie das Steak, idealerweise in der Gastroschale, auf den Beefer. Die RestwĂ€rme hĂ€lt das Fleisch noch lange warm. Den aufgefangenen Fleischsaft können Sie fĂŒr eine leckere Sauce nutzen. Dazu geben Sie einfach ein paar KrĂ€uter (z.B. Rosmarin, Thymian, Knoblauch) und etwas Butter dazu.

Eine zweite Gastroschale ist fĂŒr die Zubereitung einer leckeren Steaksauce durchaus sinnvoll.

Zu guter Letzt wird das perfekte Steak mit der Steaksauce ĂŒbergossen und anschließend mit etwas Salz und Pfeffer abgerundet. Und fertig ist das beste Steak der Welt.

Mit einem Beefer zum perfekten Steak!

Wie wird der Beefer gereinigt?

Ein Beefer sollte regelmĂ€ĂŸig gereinigt werden. Idealerweise nach jeder Benutzung. Durch die extrem hohe Temperatur brennen sich RĂŒckstĂ€nde ein, die sich nur mit viel Aufwand entfernen lassen. Da die FlĂ€chen eines Beefers groß und eben sind, gestaltet sich die Reinigung relativ einfach. Die einzige Herausforderung beim SĂ€ubern ist der Rost und die Einschubschienen (sofern vorhanden). Bei einigen GerĂ€ten lassen sich diese einfach entnehmen. Das sollten Sie auch tun, denn in den EinschĂŒben sammelt sich der Schmutz.

Grillrost und Gastroschale können in der SpĂŒlmaschine gereinigt werden. Der Rest muss per Hand gereinigt werden. Bei leichten Verschmutzungen reicht ein feuchtes Tuch. Bei hartnĂ€ckigen RĂŒckstĂ€nden hilft nur ein Spezialreiniger mit Fettlöser. Den Spezialreiniger sollten Sie dann mit einem feuchten Mikrofasertuch rĂŒckstandsfrei entfernen.

Welche Vor- und Nachteile haben Beefer?

Beefer haben gegenĂŒber gewöhnlichen Grills und Pfannen viele Vorteile. Insbesondere wenn es um die Steak-Zubereitung geht. Fleisch-Enthusiasten werden die Konsistenz und den Geschmack der “gebeeften” Steaks lieben. Allerdings haben Oberhitzegrills auch ihre Nachteile.

Vor- und Nachteile eines Beefers im Überblick

Vorteile

  • Hohe Temperaturen: knusprige Kruste
  • Kurze Grilldauer: Steakinneres saftig & zart
  • Auffangen des Fleischsafts möglich (Sauce)
  • Kurze Aufheizdauer des Beefers
  • Fett tropft nicht auf Heizelement (krebserregend!)

Nachteile

  • Hohe Anschaffungskosten
  • In Standard-Beefern passt nur ein Steak
  • Wenden des Steaks relativ aufwendig
  • Reinigung bei einigen GerĂ€ten aufwendig

Was muss beim Kauf eines Beefers beachtet werden?

GrundsĂ€tzlich sollten Sie sich vor dem Kauf ein paar Gedanken zum Einsatz des Beefers machen. Möchten Sie eine Erweiterung Ihres konventionellen Gartengrills fĂŒr die Grillsaison? Oder möchten Sie Ihr Steak auch im Winter gemĂŒtlich in der KĂŒche zubereiten? Denn fĂŒr den Betrieb in geschlossenen RĂ€umen ist nur ein Elektro-Beefer zulĂ€ssig.

Entscheiden Sie sich fĂŒr einen Gasgrill fĂŒr den Außeneinsatz, so stellt sich die Frage nach dem Modell. Das ist inzwischen gar nicht mehr so einfach. Denn mittlerweile gibt es viele Oberhitzegrill-Hersteller. Hier sollten Sie auf Kundenrezesionen und Beefer Produkttests achten. In Testberichten zeigt sich schnell, ob die GerĂ€te etwas taugen. Eine Frage mĂŒssen Sie sich aber selbst beantworten. FĂŒr wie viele Personen soll der Beefer Steaks zubereiten? Haben Sie einen großen Haushalt oder des Öfteren Besuch? Dann sollten Sie ĂŒber einen Beefer XL nachdenken. Die XL-Variante ist ca. doppelt so groß wie der Standard-Beefer. Damit können zwei Steaks gleichzeitig “gebeeft” werden.

Der Beefer XL – Wenn es etwas grĂ¶ĂŸer sein muss

Ein Beefer in Standard-GrĂ¶ĂŸe kommt schnell an seine KapazitĂ€tsgrenze. Denn es kann nur ein Steak in einem Grillvorgang “gebeeft” werden. Bei Großfamilien oder einer Gartenparty kommt daher hĂ€ufig ein Beefer XL zum Einsatz. Dieser Beefer ist in der Lage, zwei Steaks gleichzeitig zu brutzeln. Die besten XL Beefer sind in dieser Vergleichstabelle gegenĂŒber gestellt.

1234
Beefer XL Steakgriller Duo Beefbox Twin individuelles Logo möglich ASTEUS Family Steaker
Modell Beefer XLSteakgriller DuoBeefbox TwinASTEUS Family Steaker
Preis

1.379,00 € 1.397,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

659,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

328,00 € 729,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

998,00 € 1.298,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Vergleichs-
ergebnis

1.1%

"sehr gut"

1.3%

"sehr gut"

1.4%

"sehr gut"

1.7%

"gut"

Bewertung
bei Amazon
TypGas-GrillGas-GrillElektro-GrillElektro-Grill
Heizleistung7 kW8,4 kW7 kW2,6 kW
Aufheizzeit~ 5 min~ 5 min~ 5 min~ 1 min
maximale Temperatur> 800 °C> 800 °C> 800 °C~ 800 °C
EnergiequellePropanPropanPropanStrom
GrillflÀche34 x 26,5 cmca. 30 x 24 cmca. 31 x 35 cm22 x 54 cm
Höhen-
verstellung
Hebel an FrontEinschĂŒbeEinschĂŒbeEinschĂŒbe
Innenbetrieb
zulÀssig
ZĂŒndungelektrischPiezo-ZĂŒndungPiezo-ZĂŒndungk.A.
Vorteile Bedienelemente an der Front
Beide Seiten individuell regelbar
2 praktische Tragegriffe
seitliche Ablage
Beide Seiten individuell regelbar
Beide Seiten individuell regelbar Grillen in der KĂŒche möglich
Große GrilflĂ€che fĂŒr mehrer Steaks
MaterialEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahl V2A
Maße65 x 46 x 47 cm32 x 35 x 35 cm42 x 34 x 33 cm70 x 25 x 34 cm
Gewicht34 kg28 kg20 kg24,6 kg
enthaltenes
Zubehör
1 Rost, 1 Schale
Zwei Griffe
Druckminderer
1 Meter Schlauch
2 Roste, 2 Schalen
Griff und Handschuh
Druckminderer
1,5 Meter Schlauch
seitliche & vordere Ablage
1 Rost, 1 Schale
Griff und Handschuh
Druckminderer
Gasschlauch
1 Rost, 3 Schalen
2 Griffe & Handschuh
Rostschaber & Grillpinzette
2 x SchlĂŒssel
Preis

1.379,00 € 1.397,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

659,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

328,00 € 729,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

998,00 € 1.298,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht VerfĂŒgbarNicht VerfĂŒgbarNicht VerfĂŒgbarNicht VerfĂŒgbar

Der Beefer Test – So schlĂ€gt sich der Oberhitzegrill

In diesem Beefer Test muss der Oberhitzegrill gegen eine Steakpfanne antreten. Die Herausvorderung dabei ist, dass das Steak in der Pfanne von einem Profi-Koch zubereitet wird. Der Beefer hingegen wird von einem Laien bedient. Dennoch zeigt der Test ganz klar, dass der Beefer aufgrund der deutlich höheren Temperatur einen entscheidenden Vorteil bei der Zubereitung eines Steaks hat. So gelingt eine knusprige Kruste, die leckere Röstaromen enthÀlt.

Ein Beefer Bausatz – Lohnt der Eigenbau?

Wer ein paar Euro sparen möchte, kann sich einen Beefer selber bauen. Dazu gibt es BausĂ€tze, die etwas gĂŒnstiger sind, als die fertig montierten Oberhitzegrills. Beispielsweise ist der “Steaker Burner S” von “Steak Burner Metallbau” eine gute Alternative fĂŒr Bastler. Bei einem solchen Bausatz erwirbt man lediglich das GehĂ€use. Einen Keramikbrenner sowie weiteres Zubehör, wie bspw. ein Überdruckventil, muss dazu gekauft werden. Dadurch, dass der Hersteller nur das GehĂ€use verkauft, spart er sich ein kostspieliges Zulassungsverfahren und Haftungsrisiken.

Wer etwas handwerkliches Geschick mitbringt und den korrekten Aufbau akribisch recherchiert, braucht keine Sicherheitsbedenken zu haben.

Gibt es Alternativen zum Beefer?

Zum klassischen Beefer gibt es zahlreiche Alternativen. Die meisten Alternativen sind Konkurrenzprodukte anderer Hersteller und Ă€hneln sich im Aufbau. Neben den konventionellen Beefer mit Gasbetrieb gibt es außerdem elektrisch betriebene Oberhitzegrills. Elektrogrills sind fĂŒr den Innenbetrieb geeignet und insofern besonders praktisch. Insbesondere, wenn Sie Ihr Steak nicht nur an schönen Sommerabenden genießen möchten.

Der elektrisch betriebene Oberhitzegrill ist demnach die einzige Alternative, die dem Beefer das Wasser reichen kann. Denn er schafft ebenso eine Temperatur von 800 °C. Diese ist notwendig um das perfekte Steak zu beefen. Andere Grillvarianten, die Temperaturen von maximal 300-500 °C erreichen sind keine echten Alternativen zum Beefer. Zwar lĂ€sst sich damit eine Ă€hnlich knusprige Kruste erzeugen, allerdings nur mit einer deutlich lĂ€ngeren Grillzeit. Damit wird jedoch die Kerntemperatur fĂŒr den entsprechenden Gargrad ĂŒberschritten. Die Zubereitung eines saftigen, zarten Steaks ist damit also nicht möglich.

Fazit

Ein Beefer ist ein Oberhitzegrill, der aufgrund seiner extrem hohen Temperatur zur Zubereitung eines perfekten Steaks geeignet bzw. benötigt wird. Diese Temperaturen sind notwendig um ein saftiges Steak mit einer knusprigen Kruste zu erhalten.

Oberhitzegrills werden in zwei Kategorien unterteilt. Gasbetriebene und elektrisch betriebene Oberhitzegrills. WĂ€hrend Gas-Obergrills ausschließlich im Freien betrieben werden dĂŒrfen, sind Elektro-Oberhitzegrills fĂŒr den Innenbetrieb geeignet. Das Handling dieser Grillvarianten unterscheidet sich fast ausschließlich in der Vorbereitung. Einfacher lĂ€sst sich der Elektrogrill bedienen.

Wann lohnt sich der Kauf eines Beefers?

Der Anschaffungspreis eines Beefers liegt zwischen 400 und 2400 €. Daher sollte der Kauf gut ĂŒberlegt sein. Zwar ist ein Beefer auch fĂŒr das Grillen von GemĂŒse geeignet, doch ist das “Steakbeefen” seine Königsdisziplin. Demnach sollten Sie eine gewisse AffinitĂ€t zu gut zubereiteten Steaks haben. Der Beefer ist fĂŒr Fleischenthusiasten gedacht, die “das perfekte Steak” wollen. Zudem ist ein eigener Garten ratsam. Veranstalten Sie regelmĂ€ĂŸige Grillpartys so darf ein Beefer nicht fehlen. Erwarten Sie regelmĂ€ĂŸig viele GĂ€ste, so sollten Sie ĂŒber einen Beefer XL nachdenken.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Ein elektrisch betriebener Oberhitzegrill verbraucht bei maximaler Leistung etwa 1,5 kWh. Ein gasbetriebener Beefer verbraucht circa 1/4 kg Propangas pro Stunde.
Ein Beefer kostet je nach GrĂ¶ĂŸe, Hersteller und Ausstattung zwischen 400 und 2400 €.
Hier gibt es drei verschiedene Varianten. Bei der manuellen ZĂŒndung wird das Feuer durch ein Streichholz oder einem Kaminfeuerzeug enfacht. Das Streichholz sollte möglichst lang sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Außerdem gibt es automatische ZĂŒndeinrichtungen. Dazu gehört die Piezo-ZĂŒndung und die elektrische ZĂŒndung. GezĂŒndet wird dabei auf Knopfdruck.

Vergleichssieger

Bester Elektro-Beefer
Klarstein Steakreaktor 2.0
Klarstein Steakreaktor 2.0

440,00 € 699,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht VerfĂŒgbar

Preis-Leistungs-Sieger

Beeftec Hotbox Beefer
Beeftec HOTBOX C900

349,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht VerfĂŒgbar

Vergleichssieger

Bosch Professional GTS 10 XC
Bosch Professional GTS 10 XC

755,90 € 1.200,71 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Angebot auf *

Preis-Leistungs-Sieger

Bosch TischkreissÀge
Bosch PTS 10

449,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zum Angebot auf *
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!
error: Alert: Content is protected !!